Verein
Der Imkerverein Idstein wurde 1868 als Sektion des drei Jahre zuvor gegründeten Nassauschen Bienenzüchtervereins ins Leben gerufen und ist nach dem Idsteiner Stadtarchiv einer der ältesten Vereine Idsteins. Bereits im Jahre 1984 konnte der Verein anlässlich des Hessischen Imkertages in Idstein sein 115-jähriges Bestehen feiern.
Lehrbienenstand
Sie sind eine Gruppe (Schulklasse, Kindergarten, Verein...) und möchten mehr über das faszinierende Lebewesen Biene erfahren, dann können Sie dies im Rahmen einer Besichtigung des Lehrbienenstandes tun. Besucher und Besuchergruppen sind als Gäste herzlich willkommen. Um eine rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
Neu-Imker
Der Imkerverein Idsteiner Land bietet seit einigen Jahren ein Neu-Imker-Praktikum für alle Bienen-Interessierte an. Unser Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit mit den Bienen mit dem Ziel, die Teilnehmer zu befähigen, bereits im ersten Jahr eigenständig ein Bienenvolk zu halten.
Honig aus der Region
Möchten Sie Honig von Imkern aus dem Idsteiner Land erwerben und damit die ortsnahe Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen, sowie die Selbstvermarktung unterstützen, hier eine Liste unserer Imker.
Aktuelles
Vortrag: Ist der Insektenrückgang unvermeidlich?
Zur Bedeutung von Brachflächen und Wegrändern in der Agrarlandschaft
Derzeit wird weltweit ein dramatischer Verlust der Artenvielfalt beobachtet. Dies trifft insbesondere auch für Insekten in der Agrarlandschaft zu. Der Vortrag beleuchtet zunächst Ausmaß und Gründe für den Rückgang der Artenvielfalt. Basierend auf eigenen Studien aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz wird dann abgeleitet welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Insektenrückgang in der Agrarlandschaft aufzuhalten. Hierbei wird die besondere Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen wie beispielsweise Wegränder hervorgehoben.
Der Vortrag ist kostenlos
Wer: Imkerverein Idsteiner Land e.V.
Leitung: Prof. Dr. Klaus Fischer, Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Biologie, Universität Koblenz
Wo: Schulungssaal der VR Bank Idstein (Fußgängerpassage / Schulze-Delitzsch-Straße 18)
Wann: Dienstag, 07.11.2023, 19.00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung 2022
Am 25.05.2022 fand in der Stadthalle Idstein die Jahreshauptversammlung 2020 /2021 – als Präsenzveranstaltung – statt.
Um 19:00 Uhr wurde durch den Vorsitzenden die ordentliche Versammlung eröffnet und – da keine ausreichende Beschlussfähigkeit vorlag – wieder geschlossen. Um 19:30 wurde die außerordentliche Versammlung eröffnet. Nach der Begrüßung erfolgte eine Gedenkminute für verstorbene Mitglieder.
Durch den Vorstand wurde dann ein Jahresrückblick für die Jahre 2020 und 2021 gegeben; pandemiebedingt waren nicht viele Veranstaltungen zugelassen gewesen. Der Verein weist eine steigende Mitgliederzahl auf, die in Summe 1.000 Bienenvölker bewirtschaften.
Daraufhin stellte der Schatzmeister den Kassenbericht für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 sowie einen Etat Entwurf für das Jahr 2022 vor und beantwortete Rückfragen hierzu.
Die Kassenprüfer legten Ihren Bericht vor: die Kasse war stimmig und ordentlich geführt und durch die Kassenprüfer wurde dann die Entlastung des Vorstandes beantragt. Diese erfolgt einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen.
Turnusgemäß stand die Wahl des Vorstands an. Zur (Wieder)Wahl stellte sich der bestehende Vorstand; Vorschläge aus der Mitgliederschaft bestanden sonst keine. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
- Vorsitzender Michael Rodeck
- Vorsitzende Erik Schade
- Schriftführung Manuela Becker
- Kassenwart Andreas Zimmermann
Weiterhin wurde ergänzend eine Kassenprüferin gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl jeweils an so daß der Vorstand vollständig und arbeitsbereit (und auch willig) ist.
Nach einer Terminvorschau wurden Mitgliedervorschläge erörtert. Wesentliche Aufgabe für das laufende (und vermutlich auch kommende Jahr) wird die anstehende Sanierung der Holzfassade des Lehrbienenstandes sein. Die Arbeiten sollen in mehreren Arbeitseinsätzen umgesetzt werden, um die Kosten für den Verein gering zu halten.
Der Vorstand dankte den aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz und den Anwesenden für ihr Kommen.
Autor: Thomas Junge, 26.05.2022
Jeder Quadratmeter zählt
Oft waren es junge Familien mit Kindern die den Infostand des Arbeitskreises „Blühendes Idstein“ auf dem Löherplatz besuchten. Und zahlreiche Samenmischungen für ein blühendes Idstein wurden gerne kostenlos mitgenommen. Rund ein Quadratmeter Blühwiese pro Tütchen, das klingt erst einmal wenig - aber die Summe macht’s. Jedes ausgesäte Samenpäckchen steigert auch die allgemeine Lebensqualität. Jede Blühfläche wird so zu einem wichtigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt!
Jede Blüte steht am Anfang einer Nahrungskette, jede Blüte zählt für die Bienen und damit auch für unseren Honig. Jede Blüte ist wichtig dient als Nahrungsquelle von Insekten die im nächsten Schritt das Futter zur Aufzucht der Singvögel bilden. Von der Baumblüte zum Apfelsaft und mit dem Pflaumenkuchen auf der Terrasse oder dem Rapsöl in der Pfanne schließt sich der Kreis zur menschlichen Nahrungskette. Nur wenn sich die Natur mit ihrer Vielfalt in einer gesunden Balance befindet ist sie für die Zukunft gesichert.
Wenn dann im Juni alles blüht, Bienen und Schmetterlinge Nektar sammeln, dann machen Sie bitte ein Foto der Blühfläche, vom Blumenkasten oder dem Staudenbeet im Garten. Bis zum 15. August 2019 können dann die Aufnahmen über Frau Birgit Schiller-Wegener, Bauverwaltung Magistrat der Stadt Idstein, König-Adolf-Platz 2, 65510 Idstein oder über den Arbeitskreis „Blühendes Idstein“ zu Händen Herrn Dieter Schnell, Höhenweg 18, 65510 Idstein eingereicht werden. Unter allen Teilnehmern werden beim Apfelweinfest am 8.September 2019 die themengerechten Preise ausgelost.
Noch ist es nicht zu spät für die Aussaat.
Im Bürgerbüro- und in der Stadtbücherei Idstein, sowie im Restaurant Felsenkeller, in der Obergasse im Hexenbuchladen, im Bioladen Grünkern und in der Meereswurzel können weiterhin kostenlos Samenmischungen abgeholt werden.
Roland Blum Imkerverein Idsteiner Land e.V.
49. Hessischer Imkertag 2018 in Idstein
Unter dem Motto „Insektensterben - was können wir dagegen tun?“ findet am 24. und 25. März 2018 der Hessische Imkertag in Idstein statt.
Der Imkerverein Idsteiner Land e.V. sieht einem „stolzen“ Jubiläum entgegen; in 2018 wird unser Verein 150 Jahre alt.
Schon 1984, zu unserem 115-jährigen Bestehen konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessischer Imker den 15. Hessischen Imkertag ausrichten. Dieses Ereignis wurde damals in der „Idsteiner Zeitung“ mit dem Kommentar „Die Idsteiner Imker sind fleißig wie ihre Bienen!“ gewürdigt, und dieses Statement ist uns bis heute Motivation.
Zu unserm 150. Vereinsjubiläum haben wir das Glück, den 49. Hessischen Imkertag in Idstein ausrichten zu dürfen. Als besonderes Highlight dieser Veranstaltung ist die Inthronisierung der „Hessischen Honigkönigin 2018“, einer Imkerin aus unserem Idsteiner Verein, geplant.
Traditionell startet der Imkertag am Freitag, den 23. März, mit der Vorstandssitzung des Landesverbandes Hessischer Imker e. V.
Fortgesetzt wird der Imkertag dann am Samstag mit der Vertreterversammlung des Landesverbands in der Stadthalle Idstein, zu der Vertreter aller hessischen Kreisvereine erwartet werden. Höhepunkt dieses Tages ist die Jubiläumsfeier des Imkervereines Idsteiner Land mit geladenen Gästen sowie die Ernennung der Hessischen Honigkönigin 2018.
Am Sonntag, den 25. März wird der Imkertag um 08:45Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Unionskirche begonnen. Um 09:30 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung in der Stadthalle durch den Vorsitzenden des Landesverbandes Hessischer Imker, Manfred Ritz. Bis 18:00 Uhr können sich Besucher in der Imkerei-Verkaufsausstellung umsehen. Zwei Fachvorträge liefern Informationen zu den Themen Blühpflanzen und Insektenrückgang.
Details zum Programm sind im Flyer zum Hessischen Imkertag 2018, bzw. auf der Homepage des Landesverbandes Hessischer Imker e. V. zu finden
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Imkerverein Idsteiner Land e.V.
Niederseelbacher Str. 14
65527 Niedernhausen
Vertreten durch:
1. Vorsitzender | Name: | |
Anschrift: | ||
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon: | ||
2. Vorsitzender | Name: | Erik Schade |
Anschrift: | Gisbert-Lieber-Str. 25 65520 Bad Camberg |
|
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Telefon: | +49 6434 909352 |
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: VR 6746
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Michael Rodeck
Erik Schade
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.